Aus unserer Genossenschaft erhielt ein toller und bewegungsstarker Stano-Sohn
aus dem Züchterstall von Petra Knoll, Jengen das Prädikat "Süddeutsch gekört und prämiert"
Herzlichen Glückwunsch an die Familie Knoll!
Desweiteren konnten wir auch beim Süddeutschen Fohlenchampionat richtig mitmischen und stellten bei den Hengstfohlen Edelbluthaflingern das Siegerfohlen und 1. Reservesiegerfohlen sowie das 1. Reservesiegerstutfohlen bei den Haflingern.
Super Erfolg und Glückwunsch zu diesen tollen Fohlen!
Fotos: B. Berchtold
Die 14. Süddeutsche Körung für Haflinger- und Edelbluthaflinger Junghengste findet am 1. und 2. Oktober 2015 zusammen mit der Bundesprämie für Hengste, der Stutenprämierung „Blaues Band“ und dem Süddeutschen Fohlenchampionat für Haflinger und Edelbluthaflinger auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem statt.
Hengstleistungsprüfung
30-Tage-Test Haflinger und Edelbluthaflinger
von 24.08. – 22.09.2015 in München-Riem
unserer Allgäuer Haflingerzuchtstuten-Quadrille
beim Schauprogramm anlässlich des
Kaltblut & Haflinger Festivals in Schwaiganger
Foto: privat
Bild von links nach rechts:
Reiterin: Stute:
Johanna Heichele Pinie v. Aaron B
Franziska Merath Ibiza v. No Name
Brigitte Lang Ohio v. Amor
Bibiana Lang Olala v. Aaron B
Sandra Schmiedl Biene v. Nebos II
Bettina Filary Felina v. Alibaba
Elisa Maier Kiara v. Spezial Gold
Bettina Czernoch Bonnie v. Nakuri
Franziska Rieger Kitara v. Nakuri
Saskia Poppler Ria v. Nerone del Minello
Elena Schluttenhofer Opera v. Nerv
Sabine Lang Osira v. Nobelmann
Fotos der Siegerfohlen
vom schwäbischen Haflinger- und Edelbluthaflinger
Fohlenchampionat 2015
Fotos: B. Berchtold
Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen und Sieger!
Jubiläums-Verbandsstutenschau 95 Jahre Pferdezuchtverband Schwaben e. V. am 28.06.2015 in Bad Wörishofen
Der Pferdezuchtverband Schwaben veranstaltete anlässlich "95 Jahre Pferdezuchtverband Schwaben e. V." eine Jubiläums-Verbandsstutenschau am 28.06.2015
in Bad Wörishofen (Reitanlage, Ulla-Salzgeber-Weg 1).
Es waren die Rassen Haflinger und Edelbluthaflinger, Süddeutsches Kaltblut sowie Warmblut vertreten.
Ergebnisse:
Fotos: B. Berchtold
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
HAFLINGERWELTAUSSTELLUNG in EBBS
2 Allgäuer Haflingerzüchter waren erfolgreich auf der
Weltausstellung .
Sie präsentierten Ihre Stuten hervorragend und konnten jeweils einen 1A Preis mit nach Hause nehmen. Es waren dies die Stute Jasmina im Besitz von Müller Barbara, Obermaiselstein und die Stuten Amira und Tasia im Besitz von Gudrun Kremser, Westendorf.
Landesschau der 3-jährigen und älteren Stuten mit Vergabe der Staatsprämienanwartschaft 13.06.2015 in München-Riem
Bei der Landesstutenschau für Haflinger- und Edelbluthaflinger mit Vergabe der Staatsprämienanwartschaft in München Riem stellten wir aus unserer Genossenschaft
5 Stuten vor und alle 5 Stuten erhielten die Staatsprämien-Anwartschaft davon schafften es 3 Stuten in den Endring!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an die Züchter und Besitzer!
Fotos: B. Berchtold
Stutbuchaufnahme am 29.04.2015, 09.00 Uhr in Untermaiselstein, Anlage Rietzler
Folgende Stuten aus unserer Genossenschaft haben die Fahrkarte nach München gelöst!
Fotos: B. Berchtold
Stutbuchaufnahme am 02.05.2015, 09.00 Uhr in Babenhausen, Reitanlage
Fortbildungslehrgang
"Arbeiten mit jungen Pferden"
bei Anton Schindele in Unterthingau
Am 28.03.2015 hielten wir unseren Fortbildungslehrgang ab! Sehr erfreulich war, dass vor allem viele junge Teilnehmer Interesse gezeigt haben! Anton und Nadja führten uns Schritt für Schritt vor wie man mit jungen Pferden freispringt, sie anlongiert und anreitet!
Wir alle konnten viele hilfreiche Tipps und Ratschläge mitnehmen.
Wir sagen herzlichen Dank an Anton Schindele und Nadja Krumbacher
für den interessanten und tollen Lehrgang!
Besichtigung des Kutschenmuseums in Bad Wörishofen
am Sonntag, 26.04.2015 um 10.30 Uhr
Über 100 gängige und ausgefallene Fahrzeugtypen stehen zur Besichtigung bereit!
Treffpunkt:
Am Kutschenmuseum
Werner und Marianne Niklas
Heimstr. 25
86825 Bad Wörishofen
Ein kleiner Unkostenbeitrag fällt an!
Anschließend gemeinsamer Einkehrschwung, wenn gewünscht!
Anmeldungen bis 19.04.2015 bei Petra Knoll, Tel.: 08241/9973261
INFO-ABEND
Gründung einer Reit- und/oder Fahrquadrille
Der Infoabend findet am
Freitag, 17.04.2015, 20.00 Uhr
im Gasthof Brunnenstüble, Seestraße 81 in Schwangau statt.
Jeder der Interesse hat ist herzlich dazu eingeladen!
Ehrungen an unserer Genossenschaftsversammlung am 28.02.2015
(v. l.) Vorsitzender Ludwig Köpf, Augustin Rinninger (25 Jahre), Xaver Briegel (25 Jahre),
Petra Knoll (Top 10 - Sporthaflinger), Paul Burkhart (25 Jahre), Barbara Müller und Erwin März (Top 10 - Sporthaflinger)
nicht auf dem Foto: Richard Bayrhof (25 Jahre), Julia, Iris und Engelbert Linder (Top 10 - Sporthaflinger), Manfred Csauth und
Sieglinde Merath (Top 10 - Sporthaflinger)
12.02.15
Haflinger Hengst-Nachkörung in München-Riem
Einladung zur Mitgliederversammlung der
Allgäuer Haflingerzuchtgenossenschaft am 28.02.15, 10.30 Uhr
im Waldgasthof "Zum Tobias" in Durach/Rothen 129 1/2
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Totengedenken
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
4. Kassenbericht - Rechnungsprüfung - und Entlassung
5. Bericht des Schriftführers
6. Die Genossenschaft im Internet vorgestellt von Bettina Filary
7. Schondendes Einfahren junger Haflinger aus der Sicht von Herbert Rietzler
8. Gründung einer Schau-Quadrille ( Paul Oswald )
9. Ehrungen
10.Wünsche und Anträge
News 2015:
Fortbildungslehrgang "Arbeiten mit jungen Pferden"
Wann: Samstag, 28.03.2015 von 09.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr
Wo: Reitanlage Anton Schindele in Unterthingau
Was: Freispringen, Arbeiten mit der Doppellonge und Anreiten von Jungpferde
Anton Schindele wird diesen Fortbildungslehrgang leiten und uns wertvolle Ratschläge und Tipps übermitteln! Ein geringer Unkostenbeitrag könnte anfallen!
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen!
Anmeldungen bitte bis spätestens 10.03.2015 unter 08343/923558 oder
per Email: bettinafilary@gmx.de.
Schau-Quadrille:
Desweiteren ist die Idee entstanden aus unserer Genossenschaft eine Fahr- und Reitquadrille zu bilden! Zu diesem Thema wird auch in unserer Hauptversammlung genaueres berichtet!